Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Content springen
Startseite
Frühe Chancen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Presse
Suchen
SUCHEN
Suchbegriff eingeben
SUCHEN
Suchfenster schließen
Programm
Über das Programm
Programmbegleitende Evaluation
Standortkarte
Projekte
Aus der Praxis
Praxisblitzlichter
KitaPlus vor Ort
Projektberatung
Netzwerkstellen
Kooperationspartner des Bundesprogramms
Aktuelles
Broschüre „Das Wohl des Kindes ist keine Frage der Uhrzeit" erschienen
Dritte Trägerkonferenz im Bundesprogramm „KitaPlus“
170 „KitaPlus“-Standorte auf dem Weg zur Verstetigung
Fachtag der Netzwerkstellen „KitaPlus“ in Eschweiler
Neue Broschüre „Gute Betreuung ist keine Frage der Uhrzeit“
Wanderausstellung „KitaPlus“
Arbeitspapiere der Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“
Weiter geht’s: Bundesprogramm „KitaPlus“ wird 2019 fortgeführt
Erste Bilanz im Bundesprogramm „KitaPlus“
Praxisdialog Kindertagespflege im Bundesprogramm „KitaPlus“
Pixi-Buch im Bundesprogramm „KitaPlus“ erschienen
Erste Ergebnisse der Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“
Regionalkonferenzen: Ideen und Erfahrungen austauschen!
Dokumentation der ersten Trägerkonferenz
Service
Links & Downloads
FAQs
Newsletter Frühe Chancen
Programm
Über das Programm
Programmbegleitende Evaluation
Standortkarte
Projekte
Projekt
Aus der Praxis
Praxisblitzlichter
KitaPlus vor Ort
Verstetigungsmöglichkeiten frühzeitig mitgedacht
Rund um die Uhr Betreuung: Kindervilla Schatzkiste in Stralsund
3 Fragen an die Tagesmutter Nadine Grams
Kooperation mit dem lokalen Bündnis für Familien: Hort „Paulstädter Fritzen“
Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Regionaldirektion Berlin-Brandenburg: Für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Beratung und Angebote für Familien: Kita „Die Zauberflöten" in Berlin Charlottenburg
Gemeinschaftsbüro mit Kinderbetreuung: „Coworking Toddler“ in Berlin
Herausforderungen überwinden: Kita „Färberhof“ in Stendal
Wer von erweiterten Öffnungszeiten profitiert: „KiTa Zweckverband Essen“
Bedarfsgerechte Öffnungszeiten mit langer Tradition: Kita „Tausendfüßler“ in Suhl
Projektberatung
Claudia Fockenberg über die Rolle der Projektberaterin und des Projektberaters
Mathias Tuffentsammer über die Zusammenarbeit mit den Projekten
Netzwerkstellen
Andrea Manzer über die Vernetzung vor Ort
Heide Plücker über den Einsatz digitaler Medien
Kooperationspartner des Bundesprogramms
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Wettbewerbsfaktor
Bundesagentur für Arbeit zu den Chancen erweiterter Öffnungszeiten auf dem Arbeitsmarkt
Deutscher Städte- und Gemeindebund: Kooperation als Schlüssel zum Erfolg von „KitaPlus“
Aktuelles
Broschüre „Das Wohl des Kindes ist keine Frage der Uhrzeit" erschienen
Dritte Trägerkonferenz im Bundesprogramm „KitaPlus“
170 „KitaPlus“-Standorte auf dem Weg zur Verstetigung
Fachtag der Netzwerkstellen „KitaPlus“ in Eschweiler
Neue Broschüre „Gute Betreuung ist keine Frage der Uhrzeit“
Wanderausstellung „KitaPlus“
Arbeitspapiere der Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“
Weiter geht’s: Bundesprogramm „KitaPlus“ wird 2019 fortgeführt
Erste Bilanz im Bundesprogramm „KitaPlus“
Praxisdialog Kindertagespflege im Bundesprogramm „KitaPlus“
Pixi-Buch im Bundesprogramm „KitaPlus“ erschienen
Erste Ergebnisse der Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“
Regionalkonferenzen: Ideen und Erfahrungen austauschen!
Dokumentation der ersten Trägerkonferenz
Service
Links & Downloads
FAQs
Newsletter Frühe Chancen
Menü
Button um die Navigation anzeigen zu lassen.
Button um die Navigation zu schließen.
Programm
Projekte
Projekt
Oops, an error occurred! Code: 202207041445477c6c2e4d
Seite drucken